Heidenheim. Bereits zum 14. Mal hieß es im HellensteinBad aquarena unlängst wieder „Start frei zum HellensteinMarathon“. Ganz ohne Zeitdruck oder die Aussicht auf eine Medaille, dafür aber mit umso mehr persönlichem Engagement der Badegäste galt es, so viele Bahnen wie möglich für einen guten Zweck zu erschwimmen.
Egal ob Anfänger oder Profisportler, ob Brust-, Rücken- oder Kraulschwimmer – wirklich jeder konnte zwischen dem 08. und 15. November 2025 ganz ungezwungen dabei sein. Jede absolvierte 50 Meter Sportbeckenlänge wurde in dieser Zeit von der Stadtwerke Heidenheim AG – Unternehmensgruppe (Stadtwerke AG) gezählt und mit 15 Cent belohnt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: In den acht Aktionstagen wurden insgesamt 29.391 Bahnen von den Badbesuchern zurückgelegt. Dies entspricht einer Strecke von knapp 1.470 Kilometern oder der Luftlinie zwischen Heidenheim und den britischen Shetland-Inseln! Die von allen Teilnehmern gemeinsam erzielte Spendensumme in Höhe von 4.408,65 Euro teilen sich in diesem Jahr das Haus der Familie (der Familienbildungsstätte Heidenheim e.V.) sowie der Kindertagespflege Landkreis Heidenheim e. V. Dank der großzügigen Aufrundung der Stadtwerke AG dürfen sich beide Einrichtungen nun über einen Scheck in Höhe von jeweils 2.500 Euro freuen.
Mehr als 330 Einzelschwimmer, Schulen und Vereine haben sich erneut an der beliebten Charity-Aktion beteiligt. Darunter war auch eine Auswahl von aktiven sowie jugendlichen Spielern des amtierenden Deutschen Baseballmeisters, der Heidenheim Heideköpfe zu finden, die kurzerhand ihre Trainingseinheit ins kühle Nass verlegten.
Viktoria Liske, Pressesprecherin der Stadtwerke AG zieht nach Veranstaltungsende eine positive Bilanz: „Viele unserer Badegäste haben den Termin des HellensteinMarathon schon fest in ihrem Kalender verankert und freuen sich auf die alljährliche Veranstaltung.“ Die Stadtwerke AG möchte die sportliche Spendentradition daher auch in den nächsten Jahren weiterführen.